Die professionelle Redaktion von animal.press liefert dertige Seiten für Medien. Beispiele, Konditionen unter S1111 ... mehr..
Neu im Handel
Neu im Handel: WUNDERBARE HUNDEJAHRE Claus M. Schmidt erkundet die Hundeseele und das Band zwischen Hund und Mensch auf einer sehr persönlichen Zeitreise, die uns bis in die 50-er Jahre - und manchmal sogar bis in die letzte Eiszeit im Rheinland zurückführt. Der Biologe und Verhaltensforscher war Chefredakteur von „BBC Wildlife“ und „Ein Herz für Tiere“. Er nimmt uns mit ... mehr..
Gerettete Zicklein
Wenn Leanne Lauricella nach Hause kommt, wird sie mit Meckern empfangen. „Ich freu mich drauf“, sagt die 41 jährige Eventmanagerin aus New York. Zwei Dutzend Ziegen und ZIcklein leben auf ihrem Anwesen in New Jersey. „Ich hatte mir eine kleine Herde von vier Tieren zugelegt und da erst gemerkt, wie klug und sympathisch sie sind. Als ich dann gefragt wurde, ... mehr..
Trueffelhund Woopee
Hannover, Alfeld - Die hübsche Hündin Woopee von Fabian Sievers ist ein italienischer Trüffelhund - ein Lagotto-Romagnolo - und hat natürlich ein Näschen für Trüffel. Ihr Herrchen ist nicht nur ein ökologisch orientierter Trüffelbauer - er betreibt im Leinebergland auch eine Trüffelbaumschule und bildet Trüffelhunde aus. S3572 *** Local Caption *** Fotos: animal.press, Fabian ... mehr..
Hund sammelt Plastik
Boca Raton, Florida - Die junge Firma 4 Ocean sammelt Plastikmüll von Meeren und Stränden und recycelt den zu Armbändern. Für jedes verkaufte Armband versprechen die Aktivisten, weitere 500 Gramm Plastik zu sammeln. Jetzt haben die Meeresschützer einen ungewöhnlichen Mitstreiter an Bord: Lila, der sechsjährige Labrador von Firmengründer Axel Schulz sammelt Plastik vom Strand und sogar aus dem Meer. Nachdem ... mehr..
Männerpaar zieht Küken auf
Sydney - Ein schwules Pärchen hat sich in der neuen Pinguinkolonie gefunden. Die beiden Männer singen miteinander und haben auch schon ein Nest gebaut. Was lag da für die Pfleger näher, als den beiden ein Ei zu spedieren, das von den eigenen Eltern zuwenig Aufmerksamkeit erhielt. Der Nachwuchs schweisste Magic und Sphen noch mehr zusammen. Sie wechselten sich beim BRüten ... mehr..
Nicht nur Menschen oder ihre nächsten Verwandten, wie Schimpansen oder andere Primaten, verwenden Werkzeuge und stellen diese auch her. Auch Vögel und viele andere Tiere nutzen Hilfsmittel oder beschaffen sich diese, um an Nahrung zu kommen. In der Verhaltensforschung wird untersucht, ob diese Fertigkeit durch Vererbung, soziale Einflüsse oder individuelles Ausprobieren bestimmt wird.
Für VerhaltensforscherInnen sind Tiere, die Werkzeuge zwar nicht in freier Wildbahn, aber in gestellten Herausforderungen nutzen, besonders interessant. In diesen gestellten Kognitionstest sind nämlich Eigeninitiative und lösungsorientiertes Denken der Tiere gefragt. Genau diese Verhaltensmuster zeigten Forschende der Vetmeduni Vienna und der Universität von Oxford nun beim Goffinkakadu. Diese Vögel nutzten nicht nur Werkzeuge im Versuch, sondern stellten diese auch genau passend aus Material wie massivem Holz, Karton oder Zweigen her.
Warum Papageienart Werkzeuge nutzt, bislang unklar
Die Papageienart Goffinkakadu nutzt in seinem herkömmlichen Lebensraum Indonesien keinerlei Hilfsmittel. „Sie bearbeiten nicht einmal Zweige für den Nestbau, weil sie in fertigen Baumhöhlen brüten“, erklärt Alice Auersperg vom Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni Vienna. Einzelne Tiere in Volierenhaltung zeigten jedoch, dass auch die Goffin-Kakadus Werkzeuge herstellen können, wenn sie an Futter außer Reichweite kommen wollen.
Bislang war unklar, ob sie Länge und Form dieser Hilfsmittel genau an die Situation anpassen, oder diese zufällig und ohne bestimmte Vorausplanung auswählen. Holz ist faserig, einfaches Beißen und Ziehen reicht schon aus, kleine Splitter abzubrechen. Wir wollten deshalb herausfinden ob die Kakadus auch mit anderen Materialen umgehen können, obwohl sie es nie gelernt haben gezielt ein Werkzeug herzustellen.
Das Forschungsteam platzierte daher Futter mehrere Zentimeter hinter einem kleinen Loch in einer durchsichtigen Box. Mit mehreren Kakadus wurde anschließend getestet, ob diese aus vier unterschiedlichen Materialien ein dünnes, längliches Werkzeugs herstellen und damit das Futter erreichen können. Neben Lärchenholz, konnten die Vögel Buchenzweige mit Seitenästen und Blättern, Pappe und Bienenwachs zum Werkzeugbau nutzen.
Goffin-Kakadu bastelt sich sogar aus Karton passendes Werkzeug
Keiner der Vögel konnte aus dem Bienenwachs ein geeignetes Hilfsmittel bauen. „Aus den anderen Materialien gelang das jedoch einigen der Tiere. „Das Erstaunliche daran war, dass sie sich für jedes Material eine andere Strategie zurechtlegten“, sagt Auersperg. Beim Lärchenholz reichten noch ein bis zwei Bisse, um einen geeigneten Splitter herauszubrechen. Von den Buchenholzzweigen entfernten sie die Blätter und die störenden Seitenäste. Aus der Pappe schnitten sie sich jedoch einen passenden Streifen mit ihrem Schnabel seitlich ab.
Zuerst nahmen die Kakadus die Kartonscheibe in die Krallen und führten sie zum Schnabel. Dann bissen sie mehrmals und parallel entlang der Seitenkante in den Karton, ähnlich als würde man einen Locher verwenden. Anschließend schnitten sie mit der scharfen Spitze ihres Schnabels entlang der Stanzen das Stück heraus. Die Länge dieses ausgeschnittenen Stücks entsprach fast exakt der notwendigen Werkzeuglänge.
Neue Aspekte für die Verhaltensforschung
„Dass einzelne Kakadus auch aus dem Kartonstück ein Werkzeug fertigen konnten beeindruckte uns am meisten“, sagt Auersperg. „Die Pappe hatte keine spezielle Struktur, sie mussten also die Form selbst festlegen und das Werkzeug eigenständig gestalten.“ Die erfolgreichen Goffin-Kakadus waren also in der Lage ein perfekt angepasstes Hilfsmittel aus einem solchen Material zu fertigen. Sie überlegten sich nicht nur eine Strategie, wie man aus der Pappe ein Werkzeug bastelt, sondern auch noch genau Form und Länge, die sie für die Futterbeschaffung brauchen.
Co-Autor Alex Kacelnik von der Zoologischen Universität Oxford meint dazu: „Wir wissen noch nicht, ob sich die Vögel ein Objekt vorstellen können, das noch nicht existiert und diesem Bild als Vorlage folgen, um etwas Neues zu bauen. Auf Basis der Kognitionstests möchten wir deshalb eine Computersimulation programmieren, die das Verhalten der Vögel nachstellen kann.“ Arten wie der Goffinkakadu, der in seinem natürlichen Umfeld keine Werkzeuge nutzt und herstellt, sind für die VerhaltensbiologInnen besonders aufschlussreich. Sie folgen keinen erlernten oder vererbten Mustern, um spezielle Problem zu lösen. Die Goffinkakadus, wie andere Papageien, zeichnet jedoch eine hohe Intelligenz aus, sie sind flexibel und leistungsstark. Dadurch können sie spielerisch oder durch Beobachtung leicht dazulernen und dann neue Probleme lösen.
Service:
Der Artikel „Goffin’s cockatoos make the same tool type from different materials” wird am 16. November 2016 um 00:01 CET im Journal Biology Letters veröffentlicht.
Lake Erie, Kanada . Der Sturm im letzten November schuf phantastische Wellenbgebilde auf dem Erie See. Fotograf Trevor Pottelberg, 41 gelang dieser Schnappschuss vom Klabautermann, der sich nur für den Bruchteil einer Sekunde zeigte. f020519 *** Local Caption *** Pic by Trevor Pottelberg/Caters News, animal.press ... mehr..
Trommelwirbel für den Specht
Im Frühjahr werden die sieben heimischen Specht-Arten fleißig. Dann hämmern und klopfen die Zimmermeister des Waldes dass es weithin schallt. Lohn der Mühe ist ein Familienleben, das den geborenen Langschläfern allerdings die Nachtruhe raubt. ... mehr..
Bambi-Boom in Feld und Flur
Es lohnt sich, die Augen aufzuhalten, wenn Sie in sommers unterwegs sind. Denn jetzt begleiten mehr als eine Million Rehkitze, die in den Monaten Mai und Juni in unserem Land geboren wurden.Alles über Rehe und Kitze ... mehr..
Familienleben der Löwen
Paschas haben es auch nicht leicht ... Löwinnen sind ganz schön gleichberechtigt. Besonders, wenn sie Junge haben. Interessante Fakten über das Familienleben der Wüstenkönige ... mehr..
Mein lieber Schwan
Der wweiße Ritter verteidigt sein Gewässer und seine Küken. Alles über das Leben unserer Höckerschwäne, die einst als Staatsgeschenke zur Zierde fürstlicher Parkanlagen zu uns kamen. Per Kutsche! ... mehr..
Zaunkönig = Schneekönig
Hier sehen wir den eigentlichen Schneekönig. Denn der mit 10 Gramm Gewicht kleinste unserer Singvögel lässt auch im Winter sein ungewöhnlich lautes Stimmorgan erklingen.Darum heißt der sympathische Piepmatz in vielen Regionen "Schneekönig". Und der kann sich bekanntlich richtig toll freuen. ... mehr..
Immer mehr exotische Tierarten leben bei uns. Papageien am Rhein, Nandus in Norddeutschen Rapsfeldern, Nutrias am Main und weitere. Unter dem Feature ft027 stellen wir sie ... mehr..
Du hast die Haare schön-verrückte Frisuren
Und weitere witzige Frisuren in unserem Feature ft045 "Du hast die Haare schön" ... mehr..
Tierische Doppelgänger
Sieht der nicht aus wie Yedi Meister Yoda aus Star wars? Mehr tierische Doppelgänger bekannter Stars unter ... mehr..
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Der Nachwuchs lässt sich nicht verleugnen. Sprösslinge treten in die Fusstapfen der Eltern. ... mehr..
Lets Dance
Mal anmutig elegant, mal solo, mal im Paar - die Tierwelt hat Rhythmus im Blut. Das witziges Feature tanzender Tiere wird ständig akltualisiert ft005 ... mehr..
"Saturday nut fever"-schreiben die englischen Gazetten zu diesem Foto und
stellen John Travolta in großer Pose daneben. Klar, dass BILD es letzte
Woche auf Seite 1 setzte. Mehr von unserem witzigen Hörnchen #s001030